Wir bieten einen offenen Treffpunkt mit Caféteria, Kinderbetreuung, moderierte Gesprächsrunden, weitere Angebote sowie ca. 20 Sprungbrettstellen mit integrierter Kinderbetreuung. Unabhängig von ihrer Herkunft heissen wir alle Frauen und ihre Kinder herzlich willkommen. So erreichen wir insbesondere auch neuzugezogene Frauen aus sozioökonomisch benachteiligten und bildungsfernen Familien. Wir beraten niederschwellig professionell zu allen Fragen rund um Familie, Gesundheit und Integration. Das sagen Besucherinnen über uns: Besucherinnen-Befragung (PDF) Seit 30 Jahren leistet das Mütterzentrum Bern-West einen wichtigen und in seinem Selbstverständnis einzigartigen Beitrag zur Förderung von Frauen, Müttern und deren Kindern. → zum Video Film 30 Jahre MüZe Bern-West |
|
Mitarbeiterinnen | |
![]() |
|
12 – 15 Mitarbeiterinnen arbeiten mit kleinen Pensen gegen Bezahlung oder freiwillig im Mütterzentrum. Es sind alles Frauen, die zurzeit vorwiegend in der Familie tätig sind. Die Mitarbeit im Mütterzentrum gibt ihnen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und Ideen einzubringen und Schlüsselkompetenzen für einen späteren Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erwerben. Für viele Migrantinnen ist es zudem ein Einstieg in das Berufsleben der Schweiz. Alle Mitarbeiterinnen können ihre Kinder während der Arbeitszeit vom Kinderhütedienst betreuen lassen. | |
In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Arbeit und dem Berner Stellennetz bietet das MüZe Arbeitsplätze für Frauen, mit dem Ziel der beruflichen und sozialen Integration an. | |
Unsere Pädagogin sensibilisiert einerseits die Mitarbeiterinnen des Mütterzentrums und die anwesenden Mütter für erziehungsrelevante Themen und lebt andererseits den Umgang mit Kindern vor. Durch dieses „Lernen am Modell“ soll das Gelernte sowohl zu Hause wie auch im MüZe direkt angewendet und/oder an Andere weitergegeben werden können. | |
Leitungsteam Mütterzentrum Bern-West Sonja Pihan Leiterin Mütterzentrum Bern-West Ressort Frauenförderung und Integration Sozialanthropologin & Religionswissenschaftlerin / Mutter Arbeitstage: Montag, Dienstag und Donnerstag Kontakt: Sonja Pihan
|
|
Tiina Kouva Ressort Pädagigik, Personal und Weiterbildung Kindergärtnerin / Montessori Pädagogin / Coach / Mutter Arbeitstage: Montag bis Freitag Kontakt:Tiina Kouva |
![]() |
Suela Kasmi Ressort Soziokulturelle Angebote und Vernetzung sowie Leiterin Spielgruppe und Quartierkoordinatorin primano Interkulturelle Vermittlerin, Spielgruppenleiterin / Mutter Arbeitstage: Montagnachmittag, Dienstag und Donnerstagnachmittag Kontakt: Suela Kasmi |
![]() |
Patricia König Ressort Administration und Buchhaltung Kauffrau, Finanzverwalterin, Erwachsenenbildnerin und Mutter Arbeitstage: Montag- bis Freitagvormittag und Dienstagnachmittag Kontakt: Patricia König |
![]() |
Im Vorstand des Vereins arbeiten ehrenamtlich:
|